Drucken

kramer_wolfgang_2012Wolfgang Kramer, Dr. phil., Diplom-Soziologe, Magister-Philosoph, Geronto-Sozialtherapeut, geboren 1956 in Ottweiler / Saar, Studium der Soziologie, Philosophie, Psychologie und Politischen Wissenschaft an der Freien Universität Berlin, Ausbildung zum Geronto-Sozialtherapeuten, darüber hinaus: Ausbildung in Trauer- und Sterbebegleitung und in Validation, Kommunikation mit demenzerkrankten Menschen.

Von 1995 bis 2001 Lehrbeauftragter am Institut für Soziologie der Freien Universität Berlin, seit 1999 Dozententätigkeit in der Fort- und Weiterbildung an verschiedenen Akademien und Ausbildungsinstituten sowie Lehraufträge an Hochschulen für Sozialarbeit und -pädagogik, darüber hinaus: "In-house"- Veranstaltungen in stationären und ambulanten Altenpflegeeinrichtungen zu Themen der Altenarbeit (u.a. Gerontopsychiatrie, Validation. Kommunikation mit desorientierten alten Menschen, Aktivierungs- und Beschäftigungstherapie, Biografiearbeit, Trauer- und Sterbebegleitung - die einzelnen Themen können Sie einsehen, wenn Sie hier "Seminare" und "Vorträge" anklicken), seit 1996 in der Altenhilfe tätig, davon die überwiegende Zeit im Seniorenheim, darüber hinaus:  Konzeption und Aufbau einer Kontakt- und Beratungsstelle für Seniorinnen und Senioren.


Arbeitsschwerpunkte: Konzeption und Durchführung der Betreuung von demenzerkrankten alten Menschen in Einzel- und in Gruppenarbeit, Trauer- und Sterbebegleitung, Angehörigenberatung, Lehre in der Aus-, Fort- und Weiterbildung.

 

Seit nunmehr nahezu 30 Jahren habe ich als Geronto-Sozialtherapeut sowohl in der ambulanten Altenhilfe als auch durch meine Arbeit im Seniorenheim einen sehr vertrauten Umgang mit demenzerkrankten Menschen. Diese sehr konkreten Erfahrungen sind mir eine große Hilfe, dementiell Erkrankte zu verstehen und eine vertrauensvolle Beziehung aufzubauen. So bin ich in der Lage, mit ihnen auch dann zu kommunizieren, wenn sie ihre verbale Sprache verlieren. Profitieren auch Sie von meinen Erfahrungen und leisten sich eine Fortbildungsveranstaltung und / oder eine individuelle Beratung. In diesem Fall schreiben Sie mir bitte eine mail oder rufen mich an.

Veröffentlichungen:

  • Fortschritt als wachsender Tod. Der Geschichts- und Religionsphilosoph Theodor Lessing im Lichte aktueller Zeitdiagnosen, Berlin 1990 (unveröffentlichtes Typoskript)
  • Arbeitslosigkeit und Weltlosigkeit. Die gesellschaftlichen und sozialpsychologischen Auswirkungen von Arbeitslosigkeit, Saarbrücken 1995 (Beitrag zum Kulturprojekt „Arbeitslos und Filmreif“ des Saarbrücker Amts für kommunale Arbeitsmarktpolitik)
  • Technokratie als Entmaterialisierung der Welt. Zur Aktualität der Philosophien von Günther Anders und Jean Baudrillard, Münster 1998 (Leseprobe)
  • Dokumentation des Modellprojektes „Gemeinsam älter werden im Kiez“ der Kontakt- und Beratungsstelle für Senioren in Charlottenburg-Nord, Berlin 1999 (Abschlussbericht und Evaluation) (Lesen)
  • Die besten Beschäftigungstherapien für Senioren. Über 100 Anleitungen und kreative Anregungen für die tägliche Praxis, Merching 2007 (2004) (Leseprobe)
  • Menschen ohne Welt. Zur Philosophie industrieller Arbeit, Berlin 2007 (Leseprobe)
  • Jean Baudrillards Theorie der Immaterialisierung des Arbeitsprozesses im Verhältnis zum sozialen Wandel, in: Günzel/Ott/Seitter (Hrsg.), Baudrillard fassen (Tumult Bd. 33), Berlin 2009, S. 69-81 (Lesen)
  • In Vorbereitung: Personenzentrierte Kommunikation mit demenzerkrankten Menschen
  • In Vorbereitung: Biografie und Alter. Erinnerungspflege mit alten Menschen
  • In Vorbereitung: Reflexionen zu Sterben und Tod, Trauer- und Sterbebegleitung

Vorträge: